Werden Sie Referentin oder Referent.
Geben Sie Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung weiter. Helfen Sie Erziehern und hochbegabten Kindern als Referent für die begabungspädagogische Fortbildung.
Die Fortbildung von Erzieherinnen und Erziehern im Bereich der frühkindlichen Hochbegabung ist ein entscheidendes Instrument bei der Gestaltung von Bildungsräumen.
Für die Vermittlung von Wissen und Methoden brauchen wir die besten Begabungspsychologen und -psychologinnen!
Ihre Möglichkeiten
Die Stiftung Kleine Füchse arbeitet bei der begabungspädagogischen Fortbildung mit einem Netzwerk aus erfahrenen Begabungspsychologen zusammen, das sie stetig erweitert. Sie sind bereits selbständig oder möchten sich ein weiteres Standbein aufbauen?
Als Psychologe mit entsprechender Qualifikation profitieren von der Zusammenarbeit mit uns.
- Erweitertes Angebotsportfolio
- Gewinn an Erfahrung und Expertise
- Zugriff auf etablierte Fortbildungsinhalte und -materialien
- Regelmäßige Buchung mit attraktivem Honorar
- Austausch mit dem Wissenschaftlichen Beirat und anderen Referenten
- Mehr Aufmerksam für die eigene Praxis
Ihre Qualifikationen
- Akademischer Abschluss und Zulassung als Psychologe
- Umfassendes und fachlich fundiertes Wissen im Bereich Hochbegabung bei Kindern
- Praxiserfahrung/Arbeit mit hochbegabten Kindern im Vorschul- und Kita-Alter
- Fachspezifisches und praktisches Wissen aus dem elemantarpädagogischen Bildungsbereich
- Erfahrung in der Erwachsenenbildung, Vortragserfahrung in Aus- und Weiterbildung
- Didaktische Kompetenzen
- Persönliche Überzeugung und Empathie
- Identifikation mit den Werten und Zielen der Kleine Füchse Raule-Stiftung
Wir freuen uns auf Ihr Anschreiben mit Referenzen und Belegen Ihres Wissensportfolios. Bitte nehmen Sie per Mail Kontakt zu uns auf: info@raule-stiftung.de.