Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Bei unseren Projekten zur frühen begabungsgerechten Förderung arbeiten wir als Bildungsstiftung seit 2004 mit dem Hessischen Sozialministerium zusammen. Nach der gemeinsamen Planung einer Fortbildungsreihe für Erzieher im Rhein-Main-Gebiet wird das Konzept interessierten Kindertagesstätten in Wiesbaden vorgestellt und im Mai 2006 erstmals als Weiterbildungsmaßnahme angeboten. Vertreter des Hessischen Sozialministeriums überreichen im Januar 2007 den ersten 24 geschulten Erzieherinnen ihr Zertifikat zur „Begabungspädagogischen Fachkraft Stiftung Kleine Füchse“. Das Hessische Sozialministerium begleitet unsere Fortbildungen – im Speziellen zur Stärkung von „Erziehungspartnerschaften“ zwischen hochbegabten Kindern, Eltern und Pädagogen im Sinne des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans.
Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind
Die Kleine Füchse Raule-Stiftung ist Mitglied im Regionalverein Hessen der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK). Die DGhK ist ein bundesweit tätiger gemeinnütziger Verein, in dem sich betroffene Eltern, Pädagogen, Psychologen sowie andere Interessierte ehrenamtlich für die Förderung hochbegabter Kinder einsetzen.
Die DGhK entstand aus der Erfahrung, dass hochbegabte Kinder Probleme in der Schule und im sozialen Umgang entwickeln können, wenn ihre intellektuellen Bedürfnisse lange Zeit nicht wahrgenommen wurden und die Kinder deshalb ihre Fähigkeiten nicht entfalten konnten. Dürfen die Kinder hingegen so viel fragen, lesen, lernen, experimentieren, wie es ihren Bedürfnissen entspricht, haben sie meist nicht mehr oder weniger Probleme als andere Kinder auch.
Goethe Universität Frankfurt am Main – Beratungsstelle MAINKIND
Die Beratungsstelle MAINKIND wird als Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt durch die Karg-Stiftung, das IDeA Zentrum Frankfurt und die Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL) gefördert. MAINKIND bietet für Kinder, Jugendliche und ihre Familien ausführliche Diagnostik und Beratung zu Lernauffälligkeiten an.
Gemeinsam mit den Forschern der Beratungsstelle arbeitet die Stiftung Kleine Füchse an einer Studie zur Evaluation der Wirksamkeit der Stiftungsarbeit. Zusätzlich werden an unserer Beratungsstelle weitere Forschungsprojekte zu unseren Themenschwerpunkten durchgeführt.