Jetzt spenden!

Jedes Kind hat das Recht auf individuelle Bildung – auch hochbegabte Kinder. Anders als oft angenommen haben es Jungen und Mädchen mit einem hohen IQ auf ihrem Bildungsweg nicht immer leicht. Im Gegenteil: Wenn ihre Hochbegabung unerkannt bleibt, stoßen die betroffenen Kinder oft auf Unverständnis – in der eigenen Familie ebenso wie bei Erziehern, Lehrern und Gleichaltrigen.

Ohne passende Förderung verlieren sie die Lust am Lernen. Wissensdurst schlägt um in Leistungsverweigerung, viele Kinder fühlen sich unwohl, schotten sich ab oder werden aggressiv.

Die Stiftung Kleine Füchse hilft hochbegabten Kindern und ihren Eltern. Wir bilden Erzieher fort, sodass sie besondere Begabungen schon in der Kita entdecken und die betroffenen Kinder integrativ fördern können. Wir beraten und begleiten Familien und sensibilisieren die Öffentlichkeit für das Thema Hochbegabung im Kindesalter und die damit einhergehenden Herausforderungen.

Unterstützen Sie uns bei diesen wichtigen Aufgaben.

Ich möchte spenden!

Jede Geldspende ist ein wertvoller Beitrag zur Unterstützung der Kleinen Füchse – ob in Form einer Mitgliedschaft im Kuratorium oder einer Spende.

Spendenkonten

Commerzbank AG
IBAN: DE38 5108 0060 0350 1000 00
BIC: DRESDEFF510

Nassauische Sparkasse
IBAN: DE59 5105 0015 0222 0220 22
BIC: NASSDE55XXX

Wiesbadener Volksbank eG
IBAN: DE72 5109 0000 0056 6666 05
BIC: WIBADE5W

Spendenbescheinigung

Kuratoriumsmitglieder sowie Spender können ihre Geldspende bei der Steuererklärung geltend machen. Für Zuwendungen bis zu 200,- EUR reicht der Kontoauszug oder die Überweisungsbestätigung zusammen mit einer Kopie des vereinfachten Zuwendungsnachweises.

Ab 200,- EUR ist die Vorlage eines Zuwendungsnachweises der Stiftung nötig. Diese Spendenbescheinigung stellen wir gerne zu, wenn auf der Überweisung im Feld „Verwendungszweck“ die Adresse des Spenders angegeben wird.

Danke Kleine Füchse Raule-Stiftung!

Mutter über ihren Sohn, in einer Partner-Kita entdeckt
„Dank der Diagnose ‚Hochbegabung‘ und der entsprechenden Begleitung durch die Psychologinnen der Stiftung Kleine Füchse sowie die speziell geschulten Erzieherinnen in seiner Kita wurde unserem Sohn sein Start in der Schule enorm erleichtert. In Mathematik beispielsweise bekommt er auf Empfehlung der Stiftung ein Förderheft mit komplexeren Aufgaben. Bis heute hilft uns das Beratungsangebot der Kleinen Füchse, als Familie im Alltag mit einem hochbegabten Kind zurecht zu kommen - etwa die Ungeduld besser zu verstehen und die besonderen Interessen zu fördern.“
Mutter über ihren Sohn, in einer Partner-Kita entdeckt
Mutter über ihre Tochter, in einer Partner-Kita entdeckt
„Im letzten Jahr wurden bei unserer Tochter Auffälligkeiten festgestellt, und daraufhin wurde sie bei der Raule-Stiftung mit Verdacht auf eine Hochbegabung getestet. Wir erhielten im Abschlussgespräch einen kompakten Überblick über ihre Stärken, Talente und Interessen. Im Alltag hilft uns das bis heute, sie interessengerecht zu fördern.“
Mutter über ihre Tochter, in einer Partner-Kita entdeckt
Mutter über ihre Tochter, in der Beratungsstelle entdeckt
„Meine Tochter befindet sich inzwischen in der Ausbildung. Ihre Beratung hat sehr zu dem Weg, den sie jetzt eingeschlagen hat, beigetragen. Auch wenn dies bereits Jahre zurück liegt... Herzlichen Dank dafür!“
Mutter über ihre Tochter, in der Beratungsstelle entdeckt
Mutter über ihre Tochter, in der Beratungsstelle entdeckt
„Der halbe Tag und die Gespräche mit Ihnen haben sowohl mir als auch meinem Kind den letzten Schubs gegeben, den Schulwechsel – über den ich schon länger nachgedacht habe – anzugehen und diesen Schritt zu wagen. Zurück kam gestern ein völlig verändertes, strahlendes Kind, dem alles, wirklich alles gefallen hat, und das gestern Abend wie heute früh motiviert seine Sachen gepackt und vorbereitet hat.“
Mutter über ihre Tochter, in der Beratungsstelle entdeckt
Eltern über ihre Tochter, in der Beratungsstelle entdeckt
„Vielen Dank für die Zeit, die Sie sich für unsere Tochter genommen haben. Wir sind beide sehr zufrieden mit dem Ergebnis und werden unsere Tochter so gut wie möglich auf Ihrem Lebensweg unterstützen. Wir sind ebenfalls davon überzeugt, dass sie bisher noch nicht ihr gesamtes Potenzial ausgeschöpft hat. Mit steigendem Selbstvertrauen wird sie ihre Rolle finden und Ihre Leistungsfähigkeit erhöhen.“
Eltern über ihre Tochter, in der Beratungsstelle entdeckt