Bildung regional fördern – unser Angebot für Stiftungen und Unternehmen

Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Bereich begabungsgerechter Bildung können wir bereits auf eine erfolgreiche Förderarbeit zurückblicken. Doch um kein Kind zu übersehen, brauchen wir weiterhin starke Partner, die gemeinsam mit der Kleine Füchse Raule-Stiftung zukunftsweisende Akzente für die Bildung in Deutschland setzen wollen. Ob Sie als Unternehmer oder als Stiftung Ihre Verantwortung wahrnehmen wollen, in die Zukunft der Kinder Ihrer Region zu investieren – die Stiftung Kleine Füchse ist ein geeigneter Kooperationspartner für Sie: wir sorgen dafür, dass Ihr Engagement in der Praxis ankommt und nachhaltig wirkt.

Partner auf Augenhöhe

Helfen Sie uns dabei, unser anerkanntes Erfolgsmodell in weitere Regionen und Städte auszuweiten und  begabungsgerechte Förderung auch an Ihren Standorten zu realisieren. Gemeinsam streben wir eine langfristige Kooperation an, um Ihr Engagement für frühkindliche Bildung und Begabung dauerhaft gemeinsam mit Ihnen an Ihrem Standort entwickeln zu können. Wir begleiten Sie professionell bei allen wichtigen Schritten. Planung, Durchführung und Ergebnissicherung der Fortbildungen für Erzieher und Psychologen liegen bei uns. Selbstverständlich werden Sie durch transparente Berichterstattung laufend in alle, wichtigen Entwicklungen und Erfolge eingebunden.

Erfolgsmodell Kirn

Ende 2011 beschloss die Dr. Wolfgang und Anita Bürkle Stiftung, mit der Stiftung Kleine Füchse in Kooperation zu treten und damit vor Ort ein beispielhaftes Modellprojekt  ins Leben zu rufen. Das Ziel: Kitas in der gesamten Region Kirn zu Kompetenzzentren für begabungsgerechte Förderung zu machen und so begabte und hochbegabte Kinder frühzeitig zu erkennen und fördern – unabhängig von ihrem sozialen, kulturellen und finanziellen Hintergrund. Um dies zu erreichen, wurde das Modell Kleine Füchse in verschiedenen Partner-Kindertagesstätten in der Region etabliert. Zahlreiche dankbare Rückmeldungen von Eltern überzeugten die Bürkle Stiftung davon,  die Kooperation weiter auszubauen: Mittlerweile wurde das Projekt von Kirn auf Idar-Oberstein, Rhaunen, Herrstein sowie Bad Kreuznach ausgeweitet. Rund 90 Erzieher und pädagogische Fachkräfte aus mehr als 50 Partner-Kitas haben bereits am Fortbildungsprogramm der Stiftung Kleine Füchse teilgenommen. So sorgt die Bürkle Stiftung dafür, dass jedes Jahr etwa 3.600 Kinder vom Konzept der begabungsgerechten Förderung profitieren.

Mehr zur erfolgreichen Kooperation zwischen den beiden Stiftungen erfahren Sie hier.

Begabungen vor Ort entwickeln

Unser erprobtes Konzept verankert begabungsgerechte Förderung nachhaltig in Ihrer Stadt, Gemeinde oder Region. Der auf das Thema frühkindliche Bildung und Begabung gelegte Fokus bildet dabei ein wirksames Instrument zur Steigerung der Bildungsqualität und damit auch der Attraktivität ganzer Kommunen und ihres Umlandes. Das Engagement Ihrer Stiftung oder Ihres Unternehmens wird auf Wunsch in Online- und Offline-Medien sowie gegenüber Presse, Landespolitik und Unternehmen sichtbar gemacht: Mit der Kleine Füchse Raule-Stiftung gewinnen Sie einen starken und erfahrenen Partner bei der Umsetzung Ihrer Ziele im Bildungsbereich.

Sie haben Interesse, gemeinsam mit uns begabungsgerechte Förderung in ganz Deutschland zu verwirklichen? Kontaktieren Sie uns unter  oder 0611 99176-0.

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Förderer über die Zusammenarbeit mit der Stiftung Kleine Füchse

Dr. Gerd Eckelmann
Als Pate der Evangelischen Kindertagesstätte in Igstadt können wir uns immer wieder ein Bild davon machen, wie unsere Kinder wachsam und mit viel Lebensfreude ihre Neigungen und Begabungen spielerisch entfalten können – angeleitet von hervorragend ausgebildeten Fachkräften. Wir sind auf kluge Köpfe angewiesen. Die Unterstützung des Engagements der Stiftung Kleine Füchse ist eine logische Konsequenz.
Dr. Gerd Eckelmann
Dr. Heinz-Georg Sundermann
Die Raule-Stiftung setzt da an, wo Förderung mindestens genauso notwendig ist wie bei leistungsschwachen Kindern, nämlich bei hochbegabten. Ihre besonderen Fähigkeiten verkümmern, werden sie nicht adäquat gefördert. Dabei ist Begabungsförderung nicht etwa das Vorrecht oder alleiniger Anspruch einer Elite, sondern das Recht jedes Einzelnen und vor allem zu unser aller Nutzen. Deshalb unterstützt LOTTO Hessen die Stiftung Kleine Füchse.
Dr. Heinz-Georg SundermannGeschäftsführer LOTTO Hessen
Andreas Scheidt
Deutschland als Unternehmerland braucht gut ausgebildete, kreative und clevere junge Menschen, um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben. Die Potenziale und Talente bei begabten und hochbegabten Kindern zu erkennen und zu fördern kann unserer Gesellschaft und dem Gemeinwohl nur helfen. Dabei ist die professionelle Ausbildung der Kinder ebenso von Bedeutung wie die Entwicklung sozialer Kompetenzen. Die Stiftung Kleine Füchse bringt diese zwei Faktoren perfekt unter einen Hut, weshalb wir ihre Bildungsinitiative gern unterstützen.
Andreas ScheidtInhaber Scheidt ImmoConsult e. K.
Karl-Heinz Heuß
Die Förderung individueller Begabungen von Kindern ist eine Investition in die Zukunft. Doch leider findet dieser Aspekt in der Öffentlichkeit noch nicht die Beachtung, die er verdient hat. Wir wollen das ändern und unterstützen die Arbeit der Stiftung Kleine Füchse. Wir wollen dazu beitragen, dass Kinder bereits im Vorschulalter die Chance bekommen, ihre Talente zu entdecken und weiter zu entwickeln.
Karl-Heinz Heuß
Dr. Matthias Hildner
Die Förderung individueller Bildungsangebote für junge Menschen ist für uns eine Herzensangelegenheit. Deshalb unterstützt die Wiesbadener Volksbank die Stiftung Kleine Füchse. Aus einer guten Idee von engagierten und weit vorausschauenden Menschen ist ein in jeder Hinsicht wegweisendes Konzept zur begabungsgerechten Förderung entstanden.
Dr. Matthias HildnerVorstandsvorsitzender der Wiesbadener Volksbank eG
Walter Torke
Vertrauen ist für uns der Beginn einer langjährigen Zusammenarbeit.
Walter TorkeGeschäftsführer, Walter Torke Assekuranzmakler GmbH
Gerhard Guckes
Aus Dankbarkeit für meine Kinder und dem Bewusstsein, dass begabungsgerechte Förderung noch nicht die Bekanntheit erreicht hat, die in der Gesellschaft notwendig wäre, habe ich mich entschieden, die Kita Am Gänsberg zu fördern. Mit dieser Kita verbindet mich zudem besonders, dass ich die Planung und Umsetzung dieses sehr kindgerechten Gebäudes verantwortet habe.
Gerhard Guckes
Michael Stock
Wir unterstützen gerne die Arbeit der Stiftung Kleine Füchse. Der lokale Bezug zu Kitas und Kindern aus unserer Region ist uns wichtig.
Michael StockGeschäftsführender Gesellschafter der August Strecker GmbH & Co. KG
Dr. Hans-Gert Dhonau
Auch wenn Hochbegabung in allen sozialen Schichten vorkommt, wird sie vor allem bei bildungsfernen Kindern nur selten erkannt. Mit dem Modell Kleine Füchse erhalten auch diese Kinder die Bildung, die ihnen zusteht.
Dr. Hans-Gert DhonauJustizrat Dr. Hans-Gert Dhonau, Vorstand der Dr. Wolfgang und Anita Bürkle Stiftung
Ulrike Berger
Alle Kinder sollen entsprechend ihren Fähigkeiten und Interessen gefördert werden. Dies ist bei begabten und hochbegabten Kindern leider noch immer nicht die Regel. Dank unserer Kooperation werden wir in den Kindertagesstätten und schulnahen Betreuungen der ASB Lehrerkooperative je zwei „Begabungspädagogische Fachkräfte Stiftung Kleine Füchse“ haben, die das Verhalten (hoch)begabter Kinder früh deuten, die Eltern informieren und auf Wunsch eine begabungspsychologische Beratung vermitteln.
Ulrike BergerGeschäftsführerin der ASB Lehrerkooperative GmbH
Andreas Krautwald
Es ist wichtig, bereits bei den Jüngsten genau hinzuschauen, um Begabungen früh zu erkennen. Mit ihren Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal, ihrer stärkenorientierten Haltung und der großen Expertise ihrer Psychologinnen ist die Kleine Füchse Raule-Stiftung eine mit Weitsicht und Zukunftsverantwortung angelegte Bildungsinitiative für die gesamte Region. Das unterstützen wir als Spielbank Wiesbaden mit voller Überzeugung.
Andreas KrautwaldGeschäftsführer Spielbank Wiesbaden
Jörg Brömer
Um den Herausforderungen von morgen gerecht zu werden, ist ein langfristiges Engagement in die Förderung unserer Kinder unerlässlich. Wir unterstützen die Stiftung Kleine Füchse, damit wir auch in Zukunft auf kluge Köpfe bauen können, die innovative Lösungen für Wohnen, Ressourcennutzung und weitere gesellschaftliche Fragestellungen finden.
Jörg BrömerGeschäftsführer der Brömer & Sohn GmbH

Förderer