Unsere Referenten

Unsere Referentinnen verfügen über einen breiten Erfahrungsschatz im Umgang mit begabten und hochbegabten Kindern – sowohl praktisch als auch theoretisch. Als Teilnehmer oder Teilnehmerin unserer Fortbildungen profitieren Sie von umfangreichem und aktuellem Wissen aus Entwicklungs- und Lernpsychologie, Diagnostik, Pädagogik (Frühkindliche Pädagogik, Elementarbereich, Erwachsenenbildung) und Begabungsförderung!

Regine Lang

Regine Lang kommt vom Tübinger Institut für Hochbegabung, wo sie der Arbeitsgruppe „Begabungs- und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen angehört. Neben ihren Kenntnissen als Psychologin bringt sie Wissen aus Systemischer Beratung und Therapie sowie aus dem Kommunikationstraining mit. Zudem ist Regine Lang staatlich anerkannte Erzieherin.

Dr. Christa Hartmann

Dr. Christa Hartmann ist ausgewiesene Expertin für hochbegabte Kinder. Die Pädagogin und Psychologin beschäftigt sich seit 40 Jahren mit der Thematik. Das Bega-Institut für Begabtenförderung in Bad Salzuflen leitet sie seit 2005. Christa Hartmann arbeitet mit individuellen Förderansätzen und entwickelte ein neues Förderkonzept zur Begleitung hochbegabter Kindergarten- und Grundschulkinder. Sie berät Eltern und schult Pädagogen, Psychologen sowie Ärzte deutschlandweit.

Dr. Aiga Stapf

Dr. Aiga Stapf gründete 1985 die Arbeitsgruppe „Begabungs- und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen“ an der Universität Tübingen, aus der 2010 das Institut für Hochbegabung hervor ging. Als Diplom-Psychologin und ehemalige Akademische Oberrätin verfügt Aiga Stapf über langjährige praktische und wissenschaftliche Erfahrung im Bereich frühkindlicher Hochbegabung.

Dr. Isabel Vöhringer-Trabitz

Seit Februar 2015 ist Frau Dr. Vöhringer-Trabitz in der Begabungspsychologischen Beratungsstelle im Bereich Diagnostik und Elternberatung tätig. Sie studierte Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main u.a. mit dem Studienschwerpunkt Entwicklungspsychologie, worin sie im Sommer 2016 promoviert wurde. Im Juni 2016 übernahm sie die Position der Leitenden Psychologin. Nach dem Ende ihrer Elternzeit im Sommer 2021 ist sie nun für den Bereich Fortbildung als Leitung zuständig.

Franziska Klinger

Franziska Klinger berät als Psychologin der Stiftung Kleine Füchse Familien hochbegabter Kinder und führt altersgerechte Intelligenzdiagnostiken durch. Während ihres Studiums der Psychologie in Frankfurt am Main entwickelte sie Lerntherapiesitzungen für Kinder mit Lese-/Rechtschreib- und Rechenschwächen und arbeitete am Kompetenzzentrum Schulpsychologie Hessen im Forschungsprojekt „Begabung fair erfassen“.