Vorstand
Die operative Leitung und gesetzliche Vertretung der Stiftung Kleine Füchse liegt in der Verantwortung eines vierköpfigen Vorstands. Diesem gehören neben dem Stifter Horst Raule und seiner Ehefrau Ursula Raule auch Gert Fischer (zuständig für Kooperationen und Förderkontakte), und Manuela Reckling an. Aufgabe des Vorstands ist es, die Stiftung Kleine Füchse so aufzustellen, dass sie ihre Ziele nachhaltig verfolgen kann – inhaltlich wie finanziell.

Horst Raule
Horst Raule gründete 1955 die Raule Autovermietung GmbH, die sich in den sechziger und siebziger Jahren zu einem der größten Anbieter für Mietwagen auf dem deutschen Markt entwickelte. 1997 erwirtschaftete das Unternehmen mit 533 Lizenzpartnern und 25.000 Mietfahrzeugen einen Umsatz von rund 450 Mio. Euro. 1998 verkaufte Horst Raule sein Unternehmen und engagierte sich seither vermehrt im Immobilienbereich und im Denkmalschutz – schwerpunktmäßig in Leipzig und Wiesbaden. In seiner Wahlheimat Wiesbaden rettete Horst Raule u. a. das aus dem Jahre 1890 stammende Wiesbadener Solmsschlösschen vor dem Verfall und restaurierte das Gebäude nach historischen Plänen und Fotos.
Seither dient die Stadtvilla als Sitz der von ihm 2003 gegründeten Stiftung Kleine Füchse, deren Ausbau Horst Raule tatkräftig vorantreibt. Auslöser für die Bildungsinitiative waren die alarmierenden Ergebnisse Deutschlands bei der damaligen PISA-Studie, denen Horst Raule durch die Förderung besonderer Begabungen bereits im Vorschulalter begegnen wollte.

Ursula Raule
Nach dem Abitur am Altsprachlichen Gymnasium in Worms studierte Ursula Raule zunächst Zahnmedizin in Mainz, bevor sie sich wieder ihrer Leidenschaft für Sprache und Kommunikation zuwendete. Im Anschluss an Praktika in England und Frankreich baute sie auf diesem Fundament ein Studium der Allgemeinen und Angewandten Sprachwissenschaften in Würzburg auf mit dem Abschluss als Dolmetscher/Übersetzer.
Seit 2003 arbeitet Ursula Raule als Mitglied des Vorstands für die konzeptionelle Umsetzung der Stiftungsziele. Ihr besonderes Anliegen ist dabei eine Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die gesellschaftliche Bedeutung von Hochbegabung und frühkindlicher Bildung im Sinne chancenorientierter sowie individueller Förderung. Sie baute den Bereich PR und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung auf, ist Ansprechpartner für Ministerien und begleitet regionale Modellprojekte für Sponsoren.
Seit 2020 verantwortet sie als Schwerpunkt den Ausbau und die strategische Weiterentwicklung der Vermögensverwaltung in der Stiftung.

Gert Fischer
Gert Fischer war bis zum 31.03.2017 als Präsident der Polizeiakademie Hessen u.a. verantwortlich für die Fortbildung und Qualifizierung hessischer Polizeibediensteter. In der Stiftung Kleine Füchse ist Gert Fischer zuständig für die Koordination der Sponsoren sowie für die Betreuung und Gewinnung von Förderern.

Manuela Reckling
Nachdem Frau Reckling jahrelang für einen der weltweit führenden Unternehmensberater im Bereich betriebliche Altersversorgung tätig war, entschloss sie sich 2019 beruflich eine andere Laufbahn einzuschlagen. Seit Dezember 2019 unterstützt sie die Stiftung Kleine Füchse. Sie hat zunächst als Assistenz für die Bereiche Beratungsstelle und Fortbildung in der Begabungspsychologischen Beratungsstelle gearbeitet. Dort war sie die erste Ansprechpartnerin für Eltern und pädagogische Fachkräfte, organisierte Beratungstermine, koordiniert die Fortbildungen, kümmerte sich um das Sponsoring und die allgemeinen Verwaltungstätigkeiten.
Im November 2022 wurde ihr die Verantwortung für den Bereich Controlling und Organisation in der Stiftungsverwaltung übertragen. In dieser Rolle ist sie für die Überwachung der Finanzen und der operativen Leistung der Stiftung zuständig.
Darüber hinaus ist sie als Assistenz des Vorstandsvorsitzenden tätig und unterstütze ihn bei der strategischen Planung, dem Aufbau von Partnerschaften und der Entwicklung von Geschäftsmodellen.