Wissenschaftlicher Beirat

Bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fortbildungsreihen richtet die Stiftung Kleine Füchse seit jeher den Fokus auf ein starkes wissenschaftliches Fundament. Aufgabe unseres Wissenschaftlichen Beirats ist es, alle durchgeführten Maßnahmen inhaltlich zu betreuen und zu evaluieren und so unsere Arbeit gemeinsam mit der Begabungspsychologischen Beratungsstelle kontinuierlich weiter zu entwickeln.

Dr. Christa Hartmann ist ausgewiesene Expertin für hochbegabte Kinder und von Beginn an Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Kleine Füchse. Die Psychologin und Pädagogin beschäftigt sich seit 40 Jahren mit der Thematik. Seit 2005 leitet sie das Bega-Institut für Begabtenförderung in Bad Salzuflen. Christa Hartmann arbeitet mit individuellen Förderansätzen und entwickelte ein neues Förderkonzept zur Begleitung hochbegabter Kindergarten- und Grundschulkinder. Darüber hinaus berät sie Eltern und schult Pädagogen, Psychologen und Ärzte deutschlandweit.

Dr. Aiga Stapf gründete 1985 die Arbeitsgruppe „Begabungs- und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen“, an der Universität Tübingen, aus der 2010 das Institut für Hochbegabung hervor ging. Dem Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Kleine Füchse gehört sie ebenfalls seit Begin an. Als promovierte Diplom-Psychologin und ehemalige Akademische Oberrätin verfügt Aiga Stapf über langjährige praktische und theoretische Erfahrung im Bereich frühkindlicher Hochbegabung.

Stimmen aus dem Wissenschaftlichen Beirat

„Wir wissen heute, dass Kinder schon im Kleinkind- und Vorschulalter enorme geistige Fähigkeiten und Bedürfnisse besitzen, Insbesondere die Motivation und die Fähigkeit zu kontinuierlichem und selbstgesteuertem Lernen sind deshalb früh zu wecken. Die Kindertagesstätte ist neben der Familie ein wichtiger Lernort, den wir deutlich besser nutzen müssen, um diesen frühen Bildungsprozesse zu unterstützen!“

Dr. Aiga Stapf
Tübinger Institut für Hochbegabung

„Wir legen großen Wert darauf, Inhalte zu vermitteln, die zum Kita-Alltag passen und in der Praxis direkt umgesetzt werden können. Wenn ich sehe, mit welchem Engagement und Interesse die Erzieher und Erzieherinnen an unseren Fortbildungen teilnehmen, weiß ich, deren Wissen kommt dort an, wo es gebraucht wird: bei den Kindern.“

Dr. Christa Hartmann
Bega-Institut Bad Salzuflen